XeisLAN - Bestens vertreten
Ein neuer Rekord steht an, was die Teilnehmerzahl an einer LAN betrifft. Nein, nicht die VulkanLAN! Von der XeisLAN ist die Rede. Geschlagene 22 (in Worten "Zweiundzwanzig") Mitglieder unseres Vereins werden vom 6.-8. September in der Obersteiermark zu Gast sein. Wir sind uns sicher, dass uns die Organisatoren von E-Sport Ennstal ein sehr kurzweiliges Wochenende bereiten werden und sind schon sehr gespannt auf die neue Location.
Es würde uns natürlich freuen, möglichst viele bekannte Gesichter wieder zu sehen.
Hier geht es zur LAN:
https://www.xeislan.at/
Es würde uns natürlich freuen, möglichst viele bekannte Gesichter wieder zu sehen.
Hier geht es zur LAN:
https://www.xeislan.at/
Fusion LAN
Zwei Vereine, eine LAN - Fusion LAN. Das ist das Ergebnis der Zusammenführung von EvoG und Austrian Force vom Anfang des Jahres. Die LAN findet in der Rieder Messer statt, wo bereits zu Urzeiten große LANs veranstaltet wurden.
Wenn du vom 20. bis 22. September 2019 bei der ersten Ausgabe der Fusion LAN dabei sein möchtest, dann melde dich an unter:
LANinfo - Der Wegbegleiter der LAN-Szene
Hunderte LANs haben in den vergangenen Jahren die heimische Szene geprägt und sie hatten alle einen wertvollen Begleiter. LANinfo ist für viele Clans die erste Anlaufstelle für die Planung jeder Zocker-Saison. Und ebenso wichtig ist die Platform für alle LAN-Veranstalter, um das eigene Event bekannt zu machen und um die Terminplanung mit den anderen Vereinen abzustimmen.
An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Betreiber von LANinfo für eine jahrelange Arbeit, die keinesfalls selbstverständlich ist.
Kennt ihr nur uns, die VulkanLAN? Dann schaut doch mal rein, ob nicht andere derartige Events eure Neugier wecken. Ihr werdet euch wundern, wo ihr uns abseits der Südoststeiermark noch über den Weg laufen werdet. :-)
Link zu allen Events: laninfo.at
An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Betreiber von LANinfo für eine jahrelange Arbeit, die keinesfalls selbstverständlich ist.
Kennt ihr nur uns, die VulkanLAN? Dann schaut doch mal rein, ob nicht andere derartige Events eure Neugier wecken. Ihr werdet euch wundern, wo ihr uns abseits der Südoststeiermark noch über den Weg laufen werdet. :-)
Link zu allen Events: laninfo.at
Zu Gast bei CEGA
Am Freitag hatten wir die Ehre in Kärnten beim "CEGA Outdoor Bash" dabei zu sein. Dises Event fand beim Jungendzentrum Kwadrat in Klagenfurt statt und wurde vom Verein CEGA (Carinthian eSports and Gaming Association) veranstaltet.

Wie der Name des Events erahnen lässt, findet das Ganze im Freien statt. Gepielt wurden dabei drei Titel (Super Smash Bros. Ultimate, Duck Game und Mario Kart), bei denen die Teilnehmer Punkte sammeln konnten. Bonuspunkte gab es noch bei Just Dance zu holen. Gemäß unserem Vereinsmotto "Join the Game" nahmen wir natürlich auch am Geschehen teil und hatten wahnsinnig viel Spaß auf den Konsolen.
Zwischendurch kam eine Quest herein, die besagte, dass beim Altstoffsammelzentrum Mario Kart 64 gesichetet worden sei.
Hier erwiesen sich die Mitglieder von CEGA besonders effektiv, das legendäre Item wurde in kürzester Zeit von ihnen gelootet.

Die Gastgeber sorgten sich auch um das leibliche Wohl aller Beteiligten. Was will man mehr? Grillabend beim Zocken! :-)
Die Eventreihe von CEGA geht nun in die Sommerpause und wird Ende September fortgesetzt. Auf jeden Fall ist jenseits der Pack die E-Sport Welt intakt. Und mittlerweile ist auch schon die nächste LAN vom 4. bis 6. Oktober angekündigt. Herzlichen Dank nochmals für die Gastfreundschaft, wir kommen gerne wieder.

48.VulkanLAN - Unterstützt von BearingPoint
Auch heuer können wir wieder auf unseren langjährigen Unterstützer BearingPoint zählen.
Das Technologieberatungsunternehmen unterstützt die VulkanLAN schon seit vielen Jahren mit Netzwerk Hardware und Know-How. Einige Experten von BearingPoint sorgen auch für den reibungslosen Betrieb der LAN-Infrastruktur.
Wenn du Interesse an der IT hast, oder dich sogar beruflich mit der Technik der VulkanLAN befassen willst, dann bewirb dich auf eine der offenen Stellen bei BearingPoint.
48.VulkanLAN - Sehr gut gefüllt
Die erste Frist für Sitzplatzreservierungen ist abgelaufen, rund 400 Tickets sind bereits verkauft, etwa 150 sind noch übrig. Manche haben vielleicht mitbekommen, dass der Sitzplan leicht überarbeitet wurde. Clans haben teilweise Plätze freigegeben, Admins haben Reservierungen aufgehoben und Teams neu angeordnet. Wie geht es nun weiter?
Ihr könnt natürlich weiterhin freie Plätze vormerken, notfalls auch in der temporären Sitzreihe "ephemer" in der Halle 1. Wir werden euch dann nach Bezahlung der Plätze so gut es geht in den Sitzplan einfügen. Bitte bedenkt für eure Vormerkungen innerhalb einer angemessen Zeit (10 Tage) zu bezahlen. Ansonsten können die Vormerkungen je nach Bedarf von den Admins wieder aufgehoben werden. Das gilt auch für die noch bestehenden Vormerkungen.
Falls ihr Fragen oder Wünsche zu den Platzreservierungen habt, schreibt uns einfach euer Anliegen an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Klarerweise könnt ihr euch auch jederzeit an uns wenden, wenn ihr zuwenig Plätze für eure Clans habt. Sofern möglich, werden wir versuchen, den Sitzplan so anzupassen, damit eurer Clan einen möglichst zusammenhängenden Block bekommt.
Ihr könnt natürlich weiterhin freie Plätze vormerken, notfalls auch in der temporären Sitzreihe "ephemer" in der Halle 1. Wir werden euch dann nach Bezahlung der Plätze so gut es geht in den Sitzplan einfügen. Bitte bedenkt für eure Vormerkungen innerhalb einer angemessen Zeit (10 Tage) zu bezahlen. Ansonsten können die Vormerkungen je nach Bedarf von den Admins wieder aufgehoben werden. Das gilt auch für die noch bestehenden Vormerkungen.
Falls ihr Fragen oder Wünsche zu den Platzreservierungen habt, schreibt uns einfach euer Anliegen an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Klarerweise könnt ihr euch auch jederzeit an uns wenden, wenn ihr zuwenig Plätze für eure Clans habt. Sofern möglich, werden wir versuchen, den Sitzplan so anzupassen, damit eurer Clan einen möglichst zusammenhängenden Block bekommt.

VulkanLAN - VFLIP [Free LAN In(tra|ter)net Portal] v1703
Hiermit steht euch unsere Weiterentwicklung des "VulkanLAN - [Free LAN In(tra|ter)net Portal]" v1703 zur Verfügung.
Dies ist unser Fork des Orignial FLIP Systems - mit vielen vielen Erweiterungen.
Aber was ist ein FLIP oder in unserm Falle ein VFLIP?
Zunächst ist das FLIP und VFLIP ein Portal in Form einer Webseite, welche auf PHP und einer Datenbank (vorzugsweise MySQL) aufsetzt.
Darüber hinaus spezialisiert sich das VFLIP auf den Einsatzbereich von LAN-Parties und E-Sport Events.
Die Software eignet sich zudem auch für die komplette Organisation eines Vereins inkl. Abblildung der Vereinsstruktur durch die Rechteverwaltung der VFLIP Software.
Durch den Abend begleitete Pia aka "Shurjoka" die Veranstalter Barcraft Graz, E-Sport Ennstal und VulkanLAN bestens mit ihrer wunderbaren Moderation.
Solch ein E-Sport Event wird für gewöhnlich schon Monate im Voraus über das Internet geplant. Das VFLIP unterstützt die Organisatoren durch ToDoTickets, Forum, Messaging, Kontenführung, Sponsorenliste usw. als Kommunikationsplattform und präsentiert den Teilnehmern einer LAN alle relevanten Eckpunkte durch sein Content Management System (CMS).
Des weiteren können sich die Teilnehmer im VFLIP einen Account erstellen, mit dem sie sich für die LAN anmelden, einen Sitzplatz reservieren und später auf der LAN einchecken können. Auf der LAN (im Intranet) stellt das FLIP z.B. ein Turniersystem zur Verfügung.
Des weiteren können sich die Teilnehmer im VFLIP einen Account erstellen, mit dem sie sich für die LAN anmelden, einen Sitzplatz reservieren und später auf der LAN einchecken können. Auf der LAN (im Intranet) stellt das FLIP z.B. ein Turniersystem zur Verfügung.
Die Software eignet sich zudem auch für die komplette Organisation eines Vereins inkl. Abblildung der Vereinsstruktur durch die Rechteverwaltung der VFLIP Software.
Link zur aktuellen Repository
Changelog VFlip v1703 :
48.VulkanLAN - Gut gefüllt
Wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, geht unser Kontingent an Sitzplätzen zur Neige - und das wesentlich früher als üblich. Entgegen der Tradition der vergangenen Jahre können wir aktuell die Plätze in der Location in Feldbach nicht weiter aufstocken.
Daher bitten wir euch, für die Plätze, die ihr bislang nur vorgemerkt habt, bis zum 19. Juli 2019 zu bezahlen. Nach dieser Frist werden wir beginnen, Vormerkungen zu löschen, um sie für andere Teilnehmer frei zu bekommen - beginnend mit Clan-Reservierungen, wo für keine oder nur für wenige Plätze Zahlungen bei uns eingegangen sind.
Teilnehmer, die noch Plätze bei uns kaufen möchten, können diese vorübergehend in der zweiten Halle in der Reihe "ephemer" für sich vormerken. Bezahlte Reservierungen werden von dort dann in den bestehenden Sitzplan eingefügt. Nicht bezahlte Vormerkungen werden entfernt. Die Reihe "ephemer" dient nur dem administrativen Zweck und wird am LAN-Wochenende nicht existent sein.
Teilnehmer, die noch Plätze bei uns kaufen möchten, können diese vorübergehend in der zweiten Halle in der Reihe "ephemer" für sich vormerken. Bezahlte Reservierungen werden von dort dann in den bestehenden Sitzplan eingefügt. Nicht bezahlte Vormerkungen werden entfernt. Die Reihe "ephemer" dient nur dem administrativen Zweck und wird am LAN-Wochenende nicht existent sein.

erstes esports meetup Graz - 2019
Letzten Freitag, am 21. Juni 2019, war es endlich soweit. Nach Wien und Salzburg hat es die bekannte E-Sport Meetup Serie nun zum ersten Mal nach Graz geschafft. Und das war auch längst überfällig, denn das Interesse daran war groß und die Steiermark ist für zahlreiche Projekte im E-Sport mittlerweile bekannt.
Insgesamt haben acht Speaker tolle Eindrücke in die Welt des E-Sports gegeben. Das sind für die Meetup Serie ungewöhnlich viele, aber schließlich war es doch der längste Tag im Jahr.
Durch den Abend begleitete Pia aka "Shurjoka" die Veranstalter Barcraft Graz, E-Sport Ennstal und VulkanLAN bestens mit ihrer wunderbaren Moderation.

Unser Vortragssaal wurde rasch mit Besuchern gefüllt. Immerhin durften wir rund 80 Teilnehmer beim Meetup begrüßen. Es ist uns immer eine Freude auch außerhalb von LAN-Partys und E-Sport-Veranstaltungen bekannte, aber auch neue Gesichter zu sehen.
Für diejenigen die nicht dabei sein konnten, jedoch trotzdem neugierig sind, wer so alles als Speaker begrüßt wurde und um welche Themen es ging, hier eine kurze Zusammenfassung:
- Laura Peter
- Digital Media Manager bei LimeSoda, Mitglied bei Austrian Force e-Sports
- Thema: E-Sport Schulliga Floridsdorf
- Stefan Fasching
- Thema: Der neue Verein "esports Graz"
- Mag. Urim Bajrami
- Rechtsanwalt
- Thema: Zur Gemeinnützigkeit von Vereinen im E-Sport
- Dennis Buchrieser
- Thema: FIFA Regionalmeisterschaften
- Günther "Birdy" Vogl
- TKA E-Sport
- Thema: Professionalität im E-Sport und wie weit ist Österreich?
- Yvonne Scheer
- ESVÖ –Genderbeauftragte
- Thema: Frauen hinter der nationalen und internationalen "esports" Szene
- VeniCraft
- Thema: Streaming
- Samo Zavasnik
- E-Sport Verband Slowenien
- Thema: The future of E-Sports in the Adriatic
Auf jeden Fall sehr interessante Themen und vor allem sehr engagierte Speaker und Speakerinnen, die mit Herzblut und Leidenschaft am Image der Community und der Szene arbeiten.

Ladies first, zum Auftakt trug Laura die E-Sport Schulliga Floridsdorf vor.

Stefan Fasching stellte den neuen Verein "esports Graz" vor.

Die Themen waren sehr breit gestreut, daher ersparen wir euch hier lange Rückblicke und seitenlange Zusammenfassungen. Jedoch möchten wir gewisse Dinge wiederholen und euch mitgeben. So hat uns der Vergleich von unserem "Birdy" gefallen in dem er sagte: "Wenn junge Spieler bei einem esports Turnier teilnehmen, um einen Sieg zu erringen und auch hier die Eltern ihre Kinder aufs "Spielfeld" begleiten, wie bei einem Fußball-Match, dann haben wir es geschafft."


Zum Thema esport gehört auch immer das Thema des Sportes an sich. Ist das nun Sport oder eben doch nur Computerspielen? Dieses Thema begleitet vor allem Profi Teams sowie Vereine in der Szene immer wieder. Daher konnte Mag. Urim Bajrami uns ein wenig Einblick in die Rechtslage geben, zumindest im Bereich des Vereinsrechts. Es ist schön zu Wissen, den Vizeweltmeister in Hearthstone hinter sich stehen zu haben, auch wenn es wohl noch einige Zeit dauern wird, bis unsere Tätigkeit in Gesetzestexten, Erlässen, Richtlinien, etc. verankert und niedergeschrieben werden.

Was auch sehr stark durch alle Themen und von allen SpeakerInnen kommuniziert wurde, war der Zusammenhalt.
Zusammenhalt zwischen Spielern und Spielerinnen, Alt und Jung, Veranstalter, Teilnehmer, Verein oder esports Team. Die gesamte Community und einfach jeder der irgendwie damit in Berührung kommt, trägt zum großen Ganzen bei. Jeder Verein ist auf seine Mitglieder angewiesen, jedes Turnier auf seine SpielerInnen und Teams.
Dabei ist es sehr wichtig, den E-Sport auch bekannt zu machen und zu zeigen worum es wirklich geht. Dass hier ein jeder und eine jede mitwirken kann, wenn man es denn will.
Es sind nicht nur Männer die am PC spielen und Siege einfahren. Auch talentierte Frauen sind in dieser Szene immer wieder zugegen wie uns Yvonne oder Laura mitgeteilt haben.

Ebenso soll auch jeder Casual Spieler die Möglichkeit haben, an Turnieren teilzunehmen und vor allem sollen diese Spieler die selbe Wertschätzung wie Profis spüren - Ein Ziel worauf Dennis bei seinen FIFA Turnieren sehr stolz ist und dieses sehr gut vorlebt.

Was die Moderatoren bei Fußballspielen sind, sind die Streamer und Caster im E-Sport. Sie gehören mit dazu und tragen einen großen Teil dazu bei, soweit ist wie er ist. Und aber auch, dass er noch viel weiter kommen kann. Der kleine Hobby-Streamer von heute, kann der große Caster von morgen sein - Eine wichtige Botschaft, welche uns VeniCraft mitgegeben hat.

Einen tollen Einblick aus unserem Nachbarland Slowenien gab uns Samo. Der Präsident des slowenischen Verbandes weiß auch über die Stärken und Schwächen der südlichen Länder Bescheid und teilte uns mit, worauf es die nächsten Jahre ankommen wird.

Es war eine gelungene aber vor allem wichtige Veranstaltung für die Steiermark, mit interessanten und vor allem zukunftsrelevanten Themen!
Was natürlich nicht fehlen durfte, war die Stärkung danach mit einem südsteirischen Schmankerl vom Buschenschank Nagl. Während des Verzehrs konnten sich alle noch super austauschen. Und so mancher konnte sich über die Jause noch am Tag darauf erfreuen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke auch an die Steiermärkische Bank und Sparkassen AG.

Der Abend klang zu später Stunde im Propeller in Graz aus. Hier wurde noch weiter diskutiert und das erste E-Sport Meetup in Graz gefeiert.

Wir freuen uns, dass ihr vorbei geschaut habt und freuen uns natürlich umso mehr euch bei den nächsten Events wieder zu sehen!
Somit ein herzliches DANKE! an alle HelferInnen, SprecherInnen und BesucherInnen!
Join the Game!
Link zur Gallerie
Link zum Feedbak von Shurjoka
Link zum Feedbak von Shurjoka