• Home
  • News
  • Gallery
  • Kontakt
  • Der Verein
      • Back
      • Die Mitglieder
      • Werde Mitglied
      • ESVÖ
  • Partner
      • Back
      • Sponsoren
      • Tourismus Tourismus
  • Info u. Links
      • Back
      • Impressum
      • Links
      • Link us
      • Berichte / Tests
      • Wallpaper
      • Total Fantasy
          • Back
          • Buch 1
          • History
          • Ankündigungen
      • Forum
      • TS 3 Status
      • Technik

VulkanLAN - TechTalk - CS:GO Server

Zu einer der beliebtesten E-Sport Titel in Österreich gehört nach wie vor CS:GO. Und das Wunderbare ist, dass es dafür "Dedicated Server" gibt. Somit ist es möglich, direkt auf unserem Event eigene Server zu betreiben. Der Vorteil gegenüber Online Servern ist, dass die lokalen Server für alle TeilnehmerInnen wesentlich niedrigere und konstantere Latenzen bietet und es zudem auch noch die Internetbandbreite schont. Das klingt in der Theorie ja nicht schlecht. Aber damit das mit der konstanten Leistung in der Praxis dann auch tatsächlich bei den Spielern so ankommt, waren ein paar Hürden zu nehmen.
Wir hatten im Jahr 2018 mit unseren Servern noch ein paar Probleme in Sachen Performance, Stabilität und dem Feature-Set. Einmal wird das vielleicht  verziehen, aber beim zweiten Mal sollten die Server "rund laufen", schließlich wollen wir unseren Teilnehmern einen bestmöglichen Ablauf des Turniers bieten.
Insgesamt wollten wir für die LAN auf rund 32 GS:GO Serverinstanzen kommen. Und bei dieser Anzahl lässt es sich, was die zugeteilten Ressourcen betrifft, leider nicht großzügig zuteilen.
 
VulkanLAN CSGOCluster WerbeGrafik
 
Die Experten geben Rat
Zu diesem Zeitpunkt eine Anekdote am Rande: "So ein CS:GO Server kann ja doch nicht so ein Hexenwerk sein, ein paar Klicks und das Ding wird schon laufen". Tja, laufen schon, das Feedback, dass einem als LAN-Veranstalter hinterlassen wird, ohne sich Gedanken zum Server-Setup zu machen, kann aber sehr ernüchternd ausfallen. In jedem Fall gibt es scheinbar eine Heerschar von Experten zu dem Thema, die zwar mit keinerlei Fakten oder Messergebnissen aufwarten können, ihr "Wissen" aber trotzdem gerne mit jedem teilen.
Auf der Suche nach der besten Hardware machten wir uns Ende 2018 auf, und befragten dazu Vereinsmitglieder, Freunde und unsere LAN-Teilnehmer, ob jemand damit bereits Erfahrung hat und uns ein paar Tipps und Infos geben könnte. Damit begann eine Odyssee. Abenteuerliche Geschichten von Servern mit 32 Kernen, 100% Auslastung wenn 10 Personen zur gleichen Zeit eine Granate werfen bis hin das man dafür mindestens 16GB RAM benötigt war alles dabei. Andererseits hieß es aber auch, dass der Server eigentlich fast keine Performance benötigt. Mit solch vagen Informationen kommt man aber nicht weiter!
 
Wir testen das Ganze selbst
Also machten wir es uns selbst zur Aufgabe, die benötigte Performance eines CS:GO Servers zu ermitteln. Mit ein paar Klicks war dies jedoch nicht getan. Denn was uns nach ein paar paar Stunden viel mehr Sorgen bereitete war erstmal nicht die Hardware, sondern die Konfiguration des Servers. Vor allem, dass der Server mehrere Durchgänge lang stabil blieb.
Nach zahlreichen Testspielen über Tage, Wochen und dem Praxistest auf der XeisLAN, hatten wir schlussendlich ein Setup, mit dem wir zuversichtlich waren, die 48. VulkanLAN in Angriff zu nehmen. An dieser Stelle ein Riesen großes DANKE an "root" (nox Sports), "BornTo5hoot" (Wartrox), Lüti (ESE), "Yuradi" (ESE) für die Infos, Hilfe und Umsetzung! Und auch ein großes DANKE an unser CS:GO E-Sport Team fürs Testen
 
Unser finales Setup
Was war nun der Unterbau, mit dem das CS:GO Turnier auf der 48. VulkanLAN ausgetragen worden ist.
Jedem Server hatten wir schlußendlich wie folgt betrieben:
- 1 CPU Kern (Intel i7 9700)
- 4 GB RAM
 
Falls ihr noch Details dazu erfahren möchtet, könnt ihr gerne im Anhang weiterlesen.
Wenn du ergänzende Infos für uns hast, schreib uns einfach ;) "VulkanLAN Kontakt" oder auf Twitter
 
 
FAQ, weitere Infos und unser Technik Setup
 
"Wie viele CPU Kerne braucht ein CS:GO Server?"
Der Test mit 3GHz und 4GHz zeigte ein klares Bild. 1 Kern ist genug. Jedoch liebt der CS:GO Server die Taktfrequenz, je höher desto besser :).
one core 3ghz 4gram test1
dual core 42ghz 4gram test01a
 
"Wieviel GHz braucht ein CPU Kern? Bzw. ab wieviel GHz empfinden es die Spieler als flüssig?"
In einem virtuellen Setup sollte deine CPU mindestens 3.0 GHz im Boost schaffen. Wir reden dabei natürlich von aktuellen CPU-Generationen der letzten Jahre ab ca. Intel Ivy Bridge. Mit alten Architekturen - wie aus der Penitum 4 Ära - kann man damit keinen Vergleich ziehen.
"1 CPU Kern" ist daher genug, rein nur für CS:GO. Wenn du weitere Services laufen lässt, dann sind natürlich mehrere CPU Kerne von Vorteil.
Ab 3,7 GHz im Boost läuft der CS:GO Server (virtualisiert) flüssig.

Wie kann es sein, dass mehrere CPU-Kerne keinen nenneswerten Vorteil bieten?
Das liegt wohl in erster Linie am Programmcode des CS:GO Servers, dessen Basis in einer Zeit geschaffen wurde, wo der eine oder andere CS Spieler noch gar nicht auf der Welt war. Der größte Teil des Codes ist scheinbar Single-Threaded, von weiteren Kernen kann der Server also nicht Gebrauch machen. Ein ähnliches Problem gibt es ja auch seitens des Clients.

"Wieviel RAM braucht ein CS:GO Server?"
Für die ersten ein bis zwei Runden CS:GO reichen ~1,2 GB RAM (siehe Screenshot). Jedoch mussten wir auf unserem Event feststellen, dass die Speicherverwaltung des CS:GO Servers nicht sehr gut ist und nach ein paar Runden auch die 4GB RAM eng werden. Wir haben dies mit einem Restart der CS:GO Instanz (nicht den ganzen Server!) "quick & dirty" behoben.
one core 3ghz 4gram test6
 
"Was passiert, wenn richtig viel los ist auf einem CS:GO Server, brauche ich mehrere CPU Kerne?"
Ab 3.0 GHz, nein. 1 CPU Kern reicht für den CS:GO Server. Wie bereits erwähnt, skaliert der Server nicht über weitere Kerne.
one core 3ghz 4gram test5
dual core 42ghz 4gram test05
 
Test to the max, 1-Core, 3.0 GHz, unlimited Flash, Granaten etc.
one core 3ghz 4gram test8
 
"Wenn ich nun jede Menge Plugins verwende bzw. den Zuschauermodus aktiviere, braucht dann mein CS:GO Server mehr Leistung?
Ja, er braucht etwas mehr RAM beim Start. Im „Default Modus“ brauchte der CS:GO Server bei uns rund 700 MB RAM beim Start, mit allen möglichen Plugins waren es dann ca, 950 MB.
Im Betrieb und vielen CS:GO Runden hintereinander kann der Server dann durchaus mehr an RAM brauchen.
Beim CPU ist es so, dass ab dem Zeitpunkt, wo der Zuschauermodus verwendet wird, der Server 4 GHz im Boost schaffen sollte.

"Was wäre eine optimale Hardware für einen CS:GO Server?"
Für daheim ist es das Einfachste via Steam einen Server auf deinem Rechner laufen zu lassen.
Willst du ihn "gesondert" behandeln, dann installiere dir eine virtuelle Maschine mit einem Linux und los geht es.
 
Für Events emfehlen wir aus Preisleistungssicht (Stand 2020) folgende Kombinationen:
  • 8-Kerner Intel CPU (~4,7 GHz auf allen Kernen) mit min. 32GB RAM.
  • 8-Kerner ab der AMD 3800XT Serie mit min. 32GB RAM
  • 16-Kerner AMD  ab dem 3950X mit min. 64GB RAM (keinen Threatripper!)
Die 1000er und 2000er Serie von AMD hat für solch ein Setup zu wenig Takt, wenn alle Kerne ausgelastet werden. (Stand 12.2020)
 
Wir haben uns somit für einen 8-Kerner von Intel (~4,7 GHz auf allen Kernen) mit 32GB RAM entschieden. Der Vorteil zu dem Zeitpunkt (Jahr 2019) war, dass der Intel CPU eine integrierte Grafikkarte hat und preislich je CPU Kern um ~12€ somit günstiger war:
  • Intel i7 9700
  • 2x 16GB Kingston 3000 MHz RAM
  • ASROCK H370M-ITX
  • Silverstone SG13
  • Corsair Hydro Series™ H45 (CPU Kühler)
  • 1x Noctua NF-F12
  • BeQuiet Netzteil 300W
  • 480GB SSD Sandisk
Auf unseren Servern läuft Proxmox mit 8 virtuellen "Ubuntu Server" Instanzen.
Je Server Instanz ist ein CS:GO Server installiert.
 
Cluster Aufbau Schema
 
"Was nehme ich am besten für einen gehosteten CS:GO Server?"
Auf einem gehosteten Server läuft dein CS:GO häufig nativ. Die Server sind für diesen Einsatzzweck auch ausgelegt. Wenn du eine gute Performance haben willst, achte einfach darauf, dass der Server mindestens 3.0 GHz im Boost schafft ;).
 
 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021

Wir wünschen euch ...

VulkanLAN_Festtage_2021(Süd-Oststeirischer Wintersonnenaufgang 2020)

ein 

frohes 

Weihnachtsfest, 

ein paar Tage Ruhe, 

Zeit gemütlich zu zocken

und die Gedanken schweifen 

zu lassen. Zeit für sich, für die 

Familie, für Freunde. Zeit, um Kraft 

zu sammeln für das neue Jahr. Ein Jahr 

ohne Angst und große Sorgen, mit so viel 

Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, 

und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund 

zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel 

Freude wie 

nötig, um 

365 Tage 

glücklich 

zu sein.

 

 

Wir wünschen euch 

besinnliche Festtage und ein gutes neues E-Sport Jahr 2021.

Next stop - Red Bull pLANet one

Eigentlich wäre heute die 50. VulkanLAN in Graz zu Ende gegangen. Die letzten Finalspiele würden noch stattfinden ehe es zur Siegerehrung geht. Aber aus dem wurde heuer leider nichts wie ihr ja längst wisst.
Schlussendlich bleibt uns nichts anderes übrig, als den Blick nach vorne zu richten. Und immerhin ist zumindest eine LAN im Jahr 2021 bereits geplant - Red Bull pLANet one.

red bull planet one logo
 
Vom 12. bis 14. Februar 2021 findet in der Marx Halle in Wien die dritte Ausgabe der Red Bull pLANet one statt. Natürlich sind es für Veranstalter im Moment schwierige Zeiten. Trotzdem hoffen wir natürlich auf ein Wiedersehen mit der LAN-Community und freuen uns auf spannende E-Sport Turniere. Wir von der VulkanLAN sind auf jeden Fall wieder dabei.
 
 
 

50.VulkanLAN - wird stattfinden, aber ...

Ihr wartet schon mehr als gespannt auf die Informationen von uns, wie es nun mit der 50.VulkanLAN aussieht. Eine erfreuliche Nachricht gibt es, DIE 50.VulkanLAN wird stattfinden, aber leider nicht mehr heuer sondern im Jahr 2021.
Wir haben bis zuletzt darum gekämpft ...
virus kampf
 ... dass wir die 50.VulkanLAN im Herbst durchführen können.
 
Wie ist es dazu gekommen und was hat uns dazu bewogen?
Nunja, dass das Coronavirus ein zweites Hoch erlebt ist kein Geheimnis und unser Konzept war darauf auch ausgelegt. Doch in den letzten Wochen sind wir mit dem Nachbessern des Präventionskonzeptes nicht mehr nachgekommen. Diese Woche hatten wir ein sehr konstruktives Gespräch mit der Gesundheitsbehörde in Graz und wir hatten definiert, unter welchen Auflagen die LAN stattfinden kann. Natürlich mussten wir einige Abstriche im Vergleich zu unserer initialen Planung hinnehmen. Allerdings wurde uns auch klar gemacht, dass selbst der positive Bescheid keine Garantie für die Abhaltung der LAN darstellt und wir höchstwahrscheinlich noch weitere Abstriche vornehmen werden müssen, bis hin zu einer massiven Reduktion der Teilnehmerzahl.
Schlussendlich haben wir in einer Abstimmung der Vereinsmitglieder und dem Orga Team mehrheitlich dafür gestimmt, die 50. VulkanLAN zu verschieben und zwar um ein ganzes Jahr. Es ist uns sehr schwer gefallen, aber die Einschränkungen wären aus unserer Sicht nicht vertretbar gewesen, gegenüber dem, was wir gewohnt sind, unseren Teilnehmern zu bieten und vor allem was ihr von der LAN gewohnt seid. Von daher habt ihr hoffentlich Verständnis für diesen Schritt.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Partnern bedanken, für die sehr guten Gespräche und dass sie uns ihre Unterstützung bereits für nächstes Jahr zugesichert haben. Vor allem gilt unser Dank auch der Messe Graz, die in den letzten Monaten sehr viel Zeit mit uns gemeinsam investiert hat, um ein derartiges Event auf die Beine zu stellen.
 
Wie geht es nun weiter?
Wie versprochen, werden wir eure Teilnehmerbeiträge in den nächsten Tagen zurücküberweisen.
Für die Rückabwicklung der reservierten PC Hardware ist unser Partner Zed-Up bereits informiert und wird dies ebenfalls rückabwickeln. Ihr werdet von Ihm über den Ablauf informiert bei Fragen oder Infos bitte wendet euch sogleich an Zed-Up.
 
Messe Graz wir kommen - 2021!
50.VulkanLAN IMG 20200917 160631 1440px
 
Und was machen wir in der Zwischenzeit. Wir rüsten uns für das nächste Jahr. Die Turniere und Side-Events werden geplant und ausgebaut, die Sitzplätze und Tische optimiert, die Hardware verbessert und vorbereitet und und ...
 
Was soll man in "dieser Zeit" machen?
Sich an die Hygienestandards halten, trainieren, entspannen und cool bleiben! Unser Obmann lebt es vor ;).
50VulkanLAN IMG 20200917 160234 1440px
 
Wir hoffen, dass wir uns bald auf einem Event oder einer "mini LAN" wieder sehen.
Euer VulkanLAN Orga Team
 

50. VulkanLAN - FAQ und Infos

VulkanLAN -> Event -> ESport, LANS und COVID19?

rgp ampel case
Fragen und Antworten zum Event

Wir bekommen immer mehr an Anfragen und die werden wir nun beantworten.

Wäre es möglich, dass noch weitere Turniere wie Tetris, Fortnite, Starcraft 2, usw ausgetragen werden könnten?
Nun grundsätzlich, JA, können wir umsetzen. Dazu ist deine Mithilfe als Side-Event Turnierleiter auf unserem Community Event erforderlich. Wenn du dazu Interesse hast, melde dich einfach bei einem unserer Orga Mitglieder oder schreib uns auf Facebook oder Twitter.

Was mich viel mehr interessiert ist, ob die 50.VulkanLAN nun stattfinden wird oder kann?
Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass wir erneut beim Hallenplan und Covid Konzept angelangt sind. Da wir nun auch in Zeiten eines RGB Ampelsystems mit den jeweiligen Einschränkungen leben und neu planen müssen, wie wir eine LAN umsetzen können, ist das mehr als ein spannendes Projekt.

So als Schwierigkeitsgrad wie ist in diesem Jahr ein Event wie die 50.VulkanLAN umzusetzen?
Tja. Wir stehen auf Herausforderungen, nur dieses Jahr haben wir den "Ultra Nightmare-Modus" bekommen.

Ich bräuchte noch weitere Sitzplätze für mich und meine Freunde, aber neben mir sind keine frei?
Da wendest du dich am besten an unser This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Aufgrund von dem neuen Covid-Ampelsystem, wird die Veranstaltung stattfinden?
Aktuell streben wir es an, dass das Event zum geplanten Zeitpunkt stattfinden wird. Wir sind dabei die Covid Sicherheitsregeln für das Event auszuarbeiten und mit der Gesundheitsbehörde und dem Veranstaltungsort abzustimmen. Mit dem heutigem Stand 09.09.2020 ist die Ampel laut der offiziellen Homepage des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,  https://corona-ampel.gv.at/ampelfarben/geringes-risiko-gruen/ und der Lockerungsverordnung nicht rechtsverbindlich, steht in Graz aber auf gelb. Zusammenfassung der Regelungen.

Aber was heißt das nun genau für die 50.VulkanLAN?
Sollte die Ampel, was voraussichtlich Anfang Oktober sein wird, auch rechtsverbindlich sein, dann wird es sehr interessant. Solange sie auf "Grün" steht, wird dem Event nichts im Wege stehen. Mit Gelb ist es schwierig und ab Orange geht es nicht mehr.
Denn wir wollen mit euch ein angenehmes Event mit vielen Turnieren und Highlights verbringen. Und da haben wir einen LAN Standard, von dem wir nicht abweichen wollen und wir glauben Ihr auch nicht ;).

Ähmmm... wie wird es dann weitergehen?
Wir halten euch auf alle Fälle auf dem Laufenden. Für unser Orga Team wird es am 15.09.2020 ein "Hop oder Dropp" Meeting geben. Danach geben wir euch Bescheid.

Was sagst du dazu?
Lass uns deine Meinung auf Facebook oder Twitter wissen. Danke.

Event Infos

Turniere 50. VulkanLAN

 Freunde des gepflegten E-Sports aufgepasst!

Wie jedes Jahr bieten wir euch zahlreiche Turniere an, in denen ihr um den digitalen Thron ringt.
Doch nicht nur Ruhm und Ehre in der E-Sport Arena sollen euch zu Teil werden. Nein, ihr könnt wie jedes Jahr mit tollen Preisen und Preisgeldern rechnen.
Ihr seid schon ganz gespannt und fragt euch welche Turniere wir im diesjährigen Programm haben?
 
48.VulkanLan DSC0101 RocketLeague 1 3
(Foto 48.VulkanLAN 2019)

Diese Turniere stehen für euch heuer zur Auswahl: CS:GO, FIFA, Hearthstone, League of Legends, Mario Kart, Rocket League, Super Smash Bros Ultimate und dieses Jahr neu im Turnierpool Trommelwirbel VALORANT. Keine sorge auch diesmal haben wir ein Battle Royale dabei nur für welches ist die Münze noch nicht gefallen. Also, nichts wie ab auf die Homepage zur Anmeldung->lan.vulkanlan.at Manche von euch fragen sich jetzt vermutlich, kein Overwatch Turnier?!? Ja das stimmt, es gibt Keines. Schweren Herzens müssen wir bekannt geben das es dieses Jahr kein Overwatch Turnier geben wird. Da wir auf die momentanen Bewegungen des E-Sport reagieren müssen und der Trend Richtung VALORANT geht.

Wir sehen uns in Graz!
MFG euer VulkanLAN Team
 
 

Leih dir deine Gaming Maschine für die 50.VulkanLAN

Zu faul um deinen eigenen PC mit auf die LAN zu nehmen?

Na dann hast du diesmal die Gelegenheit eine Gaming Maschine zu mieten, um mit deinen Freunden vergnügliche Zockerstunden auf der 50. VulkanLAN in Graz zu erleben.
 
Bei unserem Partner Zed Up könnt ihr euch von Gaming-Stühlen über PCs verschiedenster Leistungsklassen, Monitore und auch Computer Peripherie, für das Wochenende ausleihen.
Folgt dem Link und stellt euch euer Setup zusammen (Liste von 2021):
https://www.zed-up.de/p/vulkanlan-hardware-und-gaming-chair-vermietung

Sponsor Zed Up 
 
Für 75,00€ könnt ihr euch zum Beispiel folgendes Einsteiger Bundle mieten:

PC:
  • Intel Core i5 8400/9400F
  • Nvidia Geforce GTX 1660 Super 6 GB, RTX 2060 Super 8GB o.Ä.
  • 16 GB RAM
  • 480 GB SSD
  • Windows 10 vorinstalliert
  • Spiele auf Anfrage vorinstalliert
Monitor:
  • 144 Hz-Monitor Acer XF240H, Full-HD, 24 Zoll, höhenverstellbar, 1 ms Reaktionszeit
 
Bitte gebt auf jeden Fall im Bestellverlauf euren Nickname an, mit dem ihr bei uns auf der LAN registriert seid. Ihr bekommt eure Hardware dann fertig aufgebaut auf den Platz gestellt, der für euch schlussendlich im finalen Sitzplan reserviert sein wird. Wenn ihr Spiele vorinstalliert haben möchtet, gebt diese bitte ebenfalls im Bestellprozess an.

Bedenkt bitte auch, dass das Kontingent begrenzt ist und möglicherweise im Herbst oder bereits zuvor nicht mehr verfügbar sein wird. Entscheidet euch daher eher früher als später, wenn ihr von diesem Service Gebrauch machen wollt.
 
Bei Fragen dazu wendet euch an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
 
 

Sitzplan der Fünfzigste

Liebe LAN-Community, es ist endlich soweit. Der Sitzplan für die 50. VulkanLAN in der Messehalle ist endlich für die Allgemeinheit freigegeben. Ihr könnt euch also schon mal mit euren Clans darin ausbreiten.
Insgesamt ist die Halle in 4 Sektoren unterteilt, die sich vor allem in der Art der Tische unterscheiden.

Sektor 1:
Hier sind die Tische besonders tief. Ihr werdet also euren PC problemlos hinter eurem Monitor aufstellen können. Außerdem ist dieser Sektor der Bühne zugewandt und somit werdet ihr das Geschehen der LAN etwas mehr mitbekommen.

Sektor 2:
Hier sind die Tische besonders breit, euren PC werdet ihr wohl neben euren Bildschirm aufstellen. Der Sektor ist ebenso mittig in der Halle und steht am nächsten zur Bühne. Ihr werdet hier vom Trubel um die LAN am meisten mitbekommen.

Sektor 3:
Hier findet ihr die Tische wieder, die ihr aus der E-Sport Halle in Feldbach vom letzten Jahr kennt. Den PC werdet ihr am ehesten hinter eurem Monitor platzieren. Außerdem ist der Sektor der Bühne gegenüber abgewandt, hier werdet ihr vom Geschehen rund um die LAN etwas weniger mitbekommen.
 
Sektor 4:
Dieser Sektor bleibt für die Allgemeinheit derzeit geschlossen. Hier finden sich vor allem Spieler ein, die bei der Organisation der 50. VulkanLAN mitwirken.
 
Messe Graz Halle A Sitzplanuebersicht 2020
 
 
Wenn ihr Fragen zur Reservierung von Clan-Sitzplätzen habt, findet ihr hier weiter Informationen dazu.
Für allgemeine Fragen oder Problemen zur Sitzplatzreservierung erreicht ihr uns am besten unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
 
Ein weiteres Highlight, es wird Leih-PCs für die Dauer des Events geben. Ja richtig, du hast die Möglichkeit einen vollständigen Zocker PC fürs Event zu buchen.
Alle Details und Infos dazu gibt es in Kürze ;).
 
Wir wissen, dass es eine außergewöhnliche Zeit für Veranstaltungen ist und hoffen natürlich, dass wir die 50. VulkanLAN in Graz wie geplant abhalten können. Für den Fall, dass die Veranstaltung durch Auflagen bzw. Verboten nicht durchführbar ist, werden wir euch selbstverständlich den Ticketpreis rückerstatten.

Nun aber ran an die Anmeldung. Nehmt eure Freunde und CLAN Mitglieder und Kollegen mit. Platz ist allemal vorhanden!
Wir sehen uns im Oktober.
 

50.VulkanLAN - Graz

Wie jedes Jahr habt ihr sicher schon gespannt darauf gewartet, wann wir die nächste LAN ankündigen. Aber was geht euch denn heuer durch den Kopf, wenn ihr den Banner seht? Es sind wohl nur 4 Buchstaben, die alles ein wenig anders erscheinen lassen, nicht wahr? Aber erst mal der Reihe nach.
 
Im Jahr 2016 waren wir das erste mal zu Gast in unserer Bezirkshauptstadt Feldbach. Es war ein riesiger Schritt für uns als Verein, plötzlich eine LAN mit so vielen Teilnehmern zu organisieren. Wir waren zuversichtlich, dass wir diese Herausforderung schaffen werden. Ob das Konzept funktioniert wussten wir zu dem Zeitpunkt nicht.
 
Vier Jahre später sind wir in Feldbach, Ende Februar, bei unserer 49. Ausgabe der VulkanLAN angelangt. Und auf die 49 folgt die 50, ein Jubiläum, für das wir uns nochmals einer gewaltigen Herausforderung stellen möchten. Denn zum ersten Mal werden wir außerhalb unseres Heimatbezirks eine LAN veranstalten. Und zum ersten Mal führt uns das in unsere Landeshauptstadt.
 
Die Messe Graz bietet uns vor allem das, was man sich als LAN Veranstalter wünscht - jede Menge Platz, eine gute Internet Anbindung und ausreichend Strom. Und das ist auch gut so, denn schließlich wollt ihr zu diesen besonderen Anlass ja eure Freunde mit dabei haben, damit ihr zeigen könnt, was ihr in den Turnieren so drauf habt. ;-)
Ebenso bietet uns die Messehalle die Möglichkeit, Auflagen bezüglich "Covid-19" besser umzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass es Ende Oktober kaum mehr Einschränkungen geben wird.
 
50 VulkanLAN Banner v3 1440px
 
Wie geht es nun weiter? Wir werden für euch demnächst die Anmeldung zur LAN freischalten und wieder wie gewohnt die Sitzplatzreservierung ermöglichen. Des weiteren werden wir euch regelmäßig mit Updates zum Event versorgen.
Eines vorweg! Wir als Organisationsteam der VulkanLAN sind noch immer dieselben geblieben. Viele von euch kennen wir sogar persönlich, und vor allem wissen wir, was euch an unserem Event so wichtig ist. Deshalb werden wir unser Möglichstes tun, den Charme der VulkanLAN mit nach Graz zu nehmen. Wir freuen uns auf euch!

Vielen Dank für euer Vertrauen, bis bald und "Join the Game"
Euer VulkanLAN Team
 
  1. LAN´s - STILL ALIVE 2020
  2. A1 - Comunity Awards
  3. Frohe Ostern 2020
  4. Eine außergewöhnliche Zeit für E-Sport und LANs
  5. 49.VulkanLAN - chillige oldschool LAN
  6. 49.VulkanLAN - Aufbau abgeschlosen
  7. 49.VulkanLAN - Anmeldung ist freigeschaltet
  8. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020
  9. A1 Doku "LAN in Sicht"
  10. VulkanLAN´s - Save the date 2020
  11. 48.VulkanLAN - Teilnehmerstatistik
  12. Red Bull pLANet one - 2nd edition

Page 13 of 54

  • Start
  • Prev
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Next
  • End
© VulkanLAN.at 2007 - 2023
by VulkanLAN.at
Impressum DSGVO
Back to top