Es gibt wieder eine ESVÖ - Weiterbildung für ESVÖ Schiedsricher. Dies findet am 22. September 2018 als "ESVÖ Schiedsrichterseminar Basic" als auch "Advanced" in der AREA52 statt.
Wir werden mit drei Vereinsmitgliedern daran Teilnehmern, ganz im Sinne der Stärkung und Weiterentwicklung des E-Sports in Österreich. Wir freuen uns bereits darauf.
Um was es dabei geht findest du unter diesem Link. Alle wichtigen Eckdaten wie folgt:
Um was es dabei geht findest du unter diesem Link. Alle wichtigen Eckdaten wie folgt:

Schiedsrichterseminar
Beim ESVÖ Schiedsrichterseminar geht es um sämtlichen Bereiche die dir im Laufe der Tätigkeiten als E-Sport Schiedsrichter unterkommen kann.
Dabei bringt das Team von der Area52 ihr Wissen und Erfahrung ein:
"Eine genaue Planung im Vorfeld ist einer der wichtigsten Punkte um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Die Örtlichkeiten zu kennen, einen Aufbauplan zu erstellen und die Teammitglieder anhand ihrer Fähigkeiten optimal einzusetzen sind wichtige Eckpfeiler für jede Veranstaltung.Beim ESVÖ Schiedsrichterseminar widmen wir uns sämtlichen Bereichen die uns im Laufe unserer Tätigkeit untergekommen sind."
Folgene Punkte sind Teil des Schiedsrichterseminar Basic:
Beim ESVÖ Schiedsrichterseminar geht es um sämtlichen Bereiche die dir im Laufe der Tätigkeiten als E-Sport Schiedsrichter unterkommen kann.
Dabei bringt das Team von der Area52 ihr Wissen und Erfahrung ein:
"Eine genaue Planung im Vorfeld ist einer der wichtigsten Punkte um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Die Örtlichkeiten zu kennen, einen Aufbauplan zu erstellen und die Teammitglieder anhand ihrer Fähigkeiten optimal einzusetzen sind wichtige Eckpfeiler für jede Veranstaltung.Beim ESVÖ Schiedsrichterseminar widmen wir uns sämtlichen Bereichen die uns im Laufe unserer Tätigkeit untergekommen sind."
Folgene Punkte sind Teil des Schiedsrichterseminar Basic:
- Hardwarekunde: Einstellungen und Eigenheiten der Gaming Periphärie; Treiberkomplikationen
- Turniersysteme: Verschiedene Turniersysteme - zB Single Elimination, Swiss Tournament, League, ....
- Soft Skills: Umgang mit den Spielerinnen und Spielern
- Arbeitsmöglichkeiten: Wo könnt ihr als ESVÖ Referee tätig werden
- Spielregeln der wichtigsten Turnierspiele
- Reflexion von bereits absolvierten Veranstaltungen
Folgene Punkte sind Teil des Schiedsrichterseminar Advanced:
- Plattformen: Welche Gaming Plattformen gibt es, was sind ihre Eigenheiten?
- Turniervorbereitung: Worauf gilt es zu achten?
- Onlineturniersystem: Toornament, was kann es?
- Turniersysteme: Welche gibt es, wo liegen die Stärken und Schwächen?
- Praxis: Turnier verwalten, vom Erstellen bis zur Social Media Verknüpfung
Alle Weiteren Infos gibt es unter diesem LinkLink: http://www.area52.at/2983-esvoe-weiterbildung
Natürlich waren wir (Faiil07, Blind, David) auch auf der Gamescom in Köln vertreten. Gestartet haben wir unseren Besuch am Mittwoch und schon beim Eintritt in die riesigen Hallen (11 am Stück: 4 davon für Aussteller, 2 Merchandise, 5 für unterschiedlichste Vorstellungen) war klar: An einem Tag ist das nicht zu schaffen! Daher waren wir auch gleich bis Freitag beinahe durchgehend auf dem Messegelände.

Die Masse an Besuchern war schon am ersten Tag beeindruckend und nahm gegen Ende hin auch zu - kein Wunder bei 500.000 Besuchern. Dennoch ein Erlebnis, welches man unbedingt einmal gemacht haben sollte.


Da es einfach unglaublich viel zu sehen gab, schaffen wir euch einfach einen groben Überblick über die Hauptattraktionen:
- Blizzard-Halle
- Hearthstone Bereich
- Live Konzert von “Video Games Live”
- erstmalige Vorstellung des neuen animierten Kurzfilmes Kriegsbringer Azshara
- Redbull Stage
- mit Live-Auftritt von Jan Hegenberg
- Cosplay-Contests
- Retro-Game Area
- Game Vorstellungen in diversen Hallen von:
Jump Force, Landwirdschaftssimulator 2019, World of Tanks, Shadow of the Tomb Raider, Bad Blood und vielem mehr.
Die Gamescom ist wohl auch der einzige Ort, an dem Dinosaurier und Roboter Freundschaft schließen können, während Jan Hegenberg die Bühne rockt – einfach 'hegendary'

Zwischen den ganzen Cosplays und Games haben wir natürlich auch die Zeit gefunden in den beiden Merchandise-Hallen fleißig einzukaufen. Auch eine Stärkung auf dem Weg von Halle zu Halle durfte nicht fehlen.


Am 20.07.2018 fand die ESVÖ Generalversammlung statt, an der wir als Verbandsmitglied teilgenommen haben.
Dabei wurde unter anderem eine Stabstelle für die Förderung von Frauen im E-Sports eingerichtet. Als Sprecherin und Gender-Beauftragte in dieser Funktion wurde die E-Sportlerin Yvonne Scheer ernannt. Die neue Rolle des Legal-Board wird voraussichtlich Marko Fritz (AF) übernehmen.
Dabei wurde unter anderem eine Stabstelle für die Förderung von Frauen im E-Sports eingerichtet. Als Sprecherin und Gender-Beauftragte in dieser Funktion wurde die E-Sportlerin Yvonne Scheer ernannt. Die neue Rolle des Legal-Board wird voraussichtlich Marko Fritz (AF) übernehmen.

Danach wurden noch viele Tehmen rund um den E-Sport diskutiert und angesprochen.
Wir wollen auch in den nächsten Jahren das Thema E-Sport aktiv in Österreich mitgestalten und freuen uns auf das nächste E-Sport Meetup, die nächste LAN-Party, das nächste E-Sport Turnier oder auch auf das nächste ESVÖ-Treffen :).
Samsung ist in diesem Jahr zum ersten Mal als Presenting Partner bei der VulkanLAN dabei. Die Zusammenarbeit der letzten Jahre möchten wir dieses Jahr nochmal intensivieren, um für die wichtigsten Geschehnisse der LAN die passende Technik zu haben. Ob du bei den packenden E-Sport-Turnieren auf unserer Bühne oder in den Chillout-Bereichen dabei bist – die Displays von Samsung sorgen in jedem Fall für ein faszinierendes Spielerlebnis.

Hiermit möchten wir euch eine Übersicht über die diesjährige Turnierübersicht zur VulkanLAN 2025 mitsamt den Preisen geben. Wie ihr daraus entnehmen könnt, sind keine großen Änderungen an den bereits im Vorjahr ausgetragenen Turnieren durchgeführt worden. Das analoge Fun-Turnier "Stein-Schere-Papier" geht auch heuer über die Bühne. Ebenso haben wir uns entschlossen, das Community-Turnier für Counter Strike 2 weiter fortzuführen.
Zwei "Experimente" haben wir uns dennoch für heuer vorgenommen. Eine lange Zeit hinweg war das RTS-Genre bei uns nicht mehr vertreten. Dies wollen wir heuer mit dem Titel "Age of Empires 2: Definitive Edition" ändern, indem wir es als E-Sport Titel in unsere Liste mit aufnehmen. Zwei Monate sind nun noch Zeit zum Trainieren bis zur LAN. Also haltet euch ran, um den Sprung auf die Bühne zu schaffen. Als weiteren Titel fügen wir unsere Liste das Spiel "Marvel Rivals" hinzu. An einer Auswahl im Shooter-Genre sollte es bei uns daher nicht mehr mangeln.
Für die Anmeldung zu den Turnieren bitten wir euch noch um ein wenig Geduld. Diese wird dann im Laufe des Oktobers mitsamt den Turnierinformationen und Regelwerken verfügbar sein.

*) Die genannten Beträge beziehen sich nicht auf einzelne Spieler, sondern werden auf das gesamte Team aufgeteilt
**) Änderungen zu den Turnieren und Preisen vorbehalten